Gym Süd fährt mit voller Kapelle zum JtfO Landesfinale

Am letzten Donnerstag fand für die Wettkampfklasse III bei den Jungen und Mädchen das Bezirksfinale im Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ Handball in Buchholz statt. Beide Teams reisten mit dem festen Willen an, diese Runde ungeschlagen zu überstehen und ins Landesfinale einzuziehen. Damit wäre es das zweite mal in der Schulgeschichte, dass wir mit  3 Mannschaften dieses Kunststück schaffen. Denn 2015 gelang uns dies erstmals.

Für beide Teams waren die Vorzeichen dieses Jahr jedoch schwierig. Den Mädchen fehlten mit Hanna und Juna beide Keeperinnen  und bei den Jungs fielen mit Luis und Hendrik auch zwei starke Spieler gesundheitsbedingt aus. Bei den Mädchen übernahm Lilli die Position im Tor und bei den Jungs halfen Joris und Leo aus.

Unsere Mädchen eröffneten das Mädchenturnier gegen das Gymnasium aus Tostedt und waren von Beginn an voll da. Mit extrem offensiver Verteidigung zogen sie den Tostedter Mädchen schon sehr früh den Zahn und liefen Tempogegenstoß um Tempogegenstoß. Am Ende stand ein verdienter 21:10 Sieg.

Danach waren unsere Jungs mit ihrem Auftaktspiele gegen das Gymnasium Soltau dran. Einige der Jungs kannten wir schon aus unseren Ligaspielen und so schafften wir es nach kurzer Eingewöhnungszeit die Kreise der Soltauer gut einzuengen und ebenfalls über das Tempospiel einen ordentlichen Vorsprung zu erzielen. Mit einem 19:10 Sieg war uns ebenfalls ein guter Start gelungen.

In den nächsten beiden Spielen ging es für Jungs und Mädchen jeweils gegen die vermeintlich stärksten Gegner schon um eine Vorentscheidung. Die Mädchen hatten schon in der letzten Runde mit den Mädchen vom Gymnasium Wesermünde ihre liebe Mühe, konnten sich jedoch am Ende mit 2 Toren durchsetzen. In dieser Partie starteten sie ganz stark und legten eine 10:2 Führung vor, die Wesermünde wiederum, kurz nach der Halbzeit, auf 3 Tore reduzieren konnte. Wer dachte, jetzt käme das große Zittern, dem zeigten die Mädchen, dass sie das Spiel im Griff hatten. Sie kämpften sich aus ihrem Konzentrationsloch und konnten schließlich mit 17:10 gewinnen. Unsere Jungs hatten in der letzten Runde gegen den schwersten Gegner, das Domgymnasium aus Verden, einen Sahnetag erwischt und gewannen diese Partie damals gegen starke, aber chancenlose Verdener mit 12 Toren! In dieser Runde war aber genau diese Vorerfahrung der größte Feind. Wer sich bei 2 x 10 min Spielzeit zu sicher ist, kann halt auch mal stolpern. So waren denn auch die Verdener der erwartet schwere Gegner und wir konnten uns zu Anfang des Spiels nicht wirklich absetzen. Aber kurz vor der Halbzeit hatten wir nach einigen Unkonzentriertheiten unsere Linie gefunden und führten mit 3 Toren. Auch im weiteren Verlauf des Spiels brannte bei den Jungs nichts mehr an und wir gewannen die Partie mit 15:10.

Im letzten Spiel ging es für unsere Jungs gegen das Heimteam aus Buchholz. Wir hätten uns eine Niederlage mit bis zu 4 Toren leisten können, um weiterzukommen, aber das wollten wir natürlich nicht. Die Buchholzer hatten sich in den ersten Partien als starker Gegner erwiesen und wir wussten, dass von Beginn an da sein müssen, um hier nicht in Gefahr zu geraten. Gesagt, getan! Abwehr und Torhüter waren voll konzentriert und wir konnten uns trotz starker Gegenwehr Stück für Stück kontinuierlich absetzen. Über eine griffige Verteidigung, starkes Tempospiel und gutes Zusammenspiel ging es, auch Dank starker Torhüterleistungen, immer in die richtige Richtung. Am Ende stand ein verdientes 19:12 in den Büchern.

Das letzte Spiel des Tages hatten unsere Mädchen gegen das Gymnasium aus Soltau. Der bisher schwächste Gegner unserer Mädels wurde ganz früh unter Druck gesetzt und so war schon nach wenigen Minuten klar, wohin die Reise geht. Ballgewinn um Ballgewinn, Konter um Konter Zeiten aus welchem Holz unsere Mädchen geschnitzt waren. Am Ende stand ein völlig verdientes 28:8 für unsere Mädchen in den Büchern und beide Teams freuen sich auf die Herausforderungen der nächsten Runde.

Zum Mädchenteam gehörten: Lilli, Enna, Leonie, Eleysa, Livia, Leah, Charlotte, Pia und Mila.

Bei den Jungs waren Henry, Rasmus, Tom, Mika, Felix, Maid, Leo, Joris, Finnegan, Jim und Mats mit dabei.

Da auch noch die kleinen Jungs der WK IV das Landesfinale erreicht haben, fahren wir am 12.3.25 mit drei von vier möglichen Teams zum Landesfinale nach Sehnde bei Hannover. Vor 10 Jahren war es uns schon einmal gelungen mit drei Mannschaften zum Landesfinale zu fahren – damals waren es aber auch noch 3 Altersklassen, es wären folglich 6 Teams möglich gewesen. Es ist also ein Riesenerfolg für den Süd-Handballnachwuchs und der will natürlich mehr. 2015 konnten wir am Ende einen Landessieger stellen. Drückt uns die Daumen – es darf geträumt werden!!!

Karsten von Eitzen