Aktuelles https://www.gym-bux-sued.de Wed, 02 Apr 2025 14:35:49 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://www.gym-bux-sued.de/website/wp-content/uploads/2016/06/icon-150x150.jpg Aktuelles https://www.gym-bux-sued.de 32 32 Schüleraustausch mit der norwegischen Schule aus Otta – Eine Woche voller Erlebnisse https://www.gym-bux-sued.de/schueleraustausch-mit-der-norwegischen-schule-aus-otta-eine-woche-voller-erlebnisse/ Sun, 16 Mar 2025 15:33:36 +0000 https://www.gym-bux-sued.de/?p=14674 Mehr lesen...]]>

In der vergangenen Woche durften wir unsere Gäste aus Otta, Norwegen, an unserer Schule begrüßen. Die Anreise am Montag gestaltete sich aufgrund von Streiks an deutschen Flughäfen länger als geplant, sodass der Unterricht am Dienstag etwas später begann.

Zum Einstieg erhielten die norwegischen Schüler:innen eine kurze Präsentation über unsere Region und das Alte Land, um sich besser orientieren zu können. Anschließend führten wir sie durch unsere Schule, bevor sie für einige Stunden am Unterricht teilnahmen. Am Nachmittag stand dann ein Besuch auf dem Herzapfelhof in Jork auf dem Programm, wo wir mehr über die lokale Landwirtschaft erfuhren.

Der Mittwoch führte uns nach Hamburg. In der Hafencity besuchten wir die Greenpeace-Ausstellung und diskutierten, welche Maßnahmen wir auf lokaler Ebene ergreifen können, um nachhaltiger zu leben – ein zentrales Thema unseres Projekts, das sich an den Sustainable Development Goals (SDGs) orientiert. Danach führten die deutschen Schüler:innen die norwegischen Gäste durch Hamburg und zeigten ihnen die Stadt aus ihrer Perspektive.

Am Donnerstag starteten wir früh nach Berlin. Im Futurium setzten wir uns mit der Frage auseinander, wie unsere Zukunft aussehen könnte. Dabei ging es um Themen wie Robotik, nachhaltige Stadtentwicklung und alternative Wirtschaftsmodelle. Nachmittags erkundeten wir einige Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt und hatten anschließend etwas Freizeit.

Der letzte Programmtag in der Schule am Freitag stand ganz im Zeichen der Projektarbeit. Die Schüler:innen bereiteten ihre Erkenntnisse der Woche in Videobeiträgen auf, um sie später anderen Klassen zu präsentieren. Parallel dazu organisierte eine Gruppe die Zubereitung von Snacks und kleinen Speisen für unseren European Plaza am Abend. Hierbei legten sie besonderen Wert auf die Nutzung regionaler und saisonaler Zutaten, um den Nachhaltigkeitsgedanken des Austauschs weiterzuführen.

Am Sonntag hieß es dann Abschied nehmen – nach einer ereignisreichen Woche voller neuer Eindrücke, Freundschaften und gemeinsamer Arbeit an einem wichtigen Thema: Wie können wir nachhaltiger leben?

Manon Meier

 

]]>
Volles Haus beim Erasmus+ Plaza https://www.gym-bux-sued.de/volles-haus-beim-erasmus-plaza/ Fri, 14 Mar 2025 22:12:00 +0000 https://www.gym-bux-sued.de/?p=14584 Mehr lesen...]]>

Am Freitag, den 14.03.2025 wurde es voll in der Mensa des Gymnasium Buxtehude Süds.

Die Erasmus+ Koordinatorinnen hatten (inter-)nationale Projektschüler:innen und Lehrkräfte, Freunde und Familien eingeladen, um den Abschluss des Erasmus+ Projektjahres gemeinsam zu feiern.

Alle 5 Projektgruppen (51 Schüler:innen aus den Jg. 8- 12, sowie 10 Lehrkräfte) arbeiteten in ihren internationalen Teams mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu den Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Stärkung der Schulgemeinschaft. Aber natürlich lag durch die Unterbringung in den Gastfamilien auch ein sehr großer Fokus auf dem interkulturellen Aspekt.

Am Freitagabend konnten die internationalen Projektgruppen ihre Arbeitsergebnisse der Öffentlichkeit durch selbstgedrehte Filme, Collagen, Poster und Zukunftskugel präsentieren und ihre Zertifikate sowie Europässe entgegennehmen.

Alle Anwesenden konnten die Eindrücke und Erlebnisse beim Verzehr des leckeren Buffets, organisiert durch die Gastfamilien und die norwegische Projektgruppe teilen oder/ und durch Polaroidbilder an der Photobooth für immer festhalten.

Das Erasmus+ Team bedankt sich bei allen Teilnehmer:innen, Eltern und Kolleg:innen, die so tolle Momente für unsere Schulgemeinsachaft ermöglichen!

geschrieben von Stefanie Müller

                           (Erasmus+ Koordinatorin)

]]>
Erasmus + Reise nach Karmoy https://www.gym-bux-sued.de/erasmus-reise-nach-karmoy/ Fri, 14 Mar 2025 08:29:57 +0000 https://www.gym-bux-sued.de/?p=14610
  • Tag 6 14.03.2025 - Nach einer unvergesslichen Woche in Norwegen hieß es am letzten Morgen früh aufstehen – um 7 Uhr klingelten die Wecker. Noch halb verschlafen packten wir Mehr lesen...
  • Tag 5 13.03.2025 - Heute war unser letzter richtiger Tag in Norwegen und wir haben ihn voll ausgekostet. Um 8 Uhr morgens sind wir gemeinsam zum Skigebiet Røldal aufgebrochen. Mehr lesen...
  • Tag 4 12.03.2025 - Nachdem wir gestern bereits einen ersten Einblick in das norwegische Schulleben bekamen, sollte sich dieser heute vertiefen. Zum Start des Tages stand eine Sportstunde auf Mehr lesen...
  • Tag 3 11.03.2025 - Der Tag begann je nach Schlafbedürfnis zwischen 6:30 und 8:00 Uhr, als die ersten Wecker klingelten. Nach dem Aufstehen ging es das erste Mal in Mehr lesen...
  • Tag 2 10.03.2025 - Trotz der Streiks vom Vortag am Hamburger Flughafen konnte es nun endlich mit verändertem Plan losgehen. Um 2 Uhr morgens klingelte der Wecker, damit wir Mehr lesen...
  • Tag 1 09.03.2025 - Endlich ist es soweit! Heute soll es losgehen nach Norwegen. Wir sind alle voller Vorfreude aufgewacht und dann die Nachricht. Unser Flug wurde annulliert. Der Mehr lesen...
  • ]]>
    Batea – Spanien zum Erasmus+ Austauschbesuch am Gymnasium Buxtehude Süd https://www.gym-bux-sued.de/batea-spanien-zum-erasmus-austauschbesuch-am-gymnasium-buxtehude-sued/ Fri, 14 Mar 2025 04:10:00 +0000 https://www.gym-bux-sued.de/?p=14521 Mehr lesen...]]>

    Der Batea Austausch startete Dank des Streiks am Hamburger Flughafen etwas rumpelig.

    Am frühen Sonntagmorgen standen die spanischen Schüler:innen am Flughafen in Barcelona und mussten mit großen Augen feststellen, dass ihr Flug nach Hamburg gecancelt wurde. Nach einigen Gesprächen konnte der Flug auf den Montag umgebucht werden und die Spanier:innen verbrachten eine Nacht am Hotel.

    Am Montag gab es dann einen großen Empfang am Bahnhof Buxtehude und die Gäste verbrachten den restlichen Tag in den Gastfamilien.

    Für Frau König, die die spanischen Lehrkräfte zu ihrem Apartment begleitete, war der turbulente Tag nicht zu Ende, da die Adresse für das Apartment nicht klar war. Mit Hilfe eines Videos ging es „Escape Room mäßig“ auf Apartmentsuche um die Petri Kirche.

    Der Dienstag lief nach so viel Aufregung deutlich entspannter. Es wurden Kennenlernspiele gespielt und die Projektarbeit zur Nachhaltigkeit im „Alten Land“, in Hamburg und Buxtehude begonnen. Nach einer gemeinsamen Stärkung in der Mensa ging es zum Apfelhof Lühs. Bei einer Führung auf Englisch konnten die Schüler:innen erfahren, wie nachhaltiger Obstanbau in unserer Region aussieht.

    Am Mittwoch traf sich die Erasmus+-Bateagruppe um 09:00h am Bahnhof, um sich mit dem Thema „Nachhaltigkeit in Hamburg“ live auseinanderzusetzen. Die Greenpeace Ausstellung, der Bunker und die Elbphilharmonie wurden besucht und natürlich hab es auch etwas Freizeit, um Hamburg auf eigene Faust zu erkunden.

    Am Donnerstag hieß es „hands on“. In der 1. Stunde sammelten alle Projektteilnehmer:innen rund um das Schulgelände Müll (vielen Dank an „Sauberhaftes Buxtehude“, die uns mit Zangen, Warnwesten und Mülltüten versorgten). In der 2. Stunde gab es einen Vortrag von Frau Rusel (Buxtehude im Wandel). Die Schüler:innen lernten, welche unterschiedlichen Formen von Müll es gibt und welche Auswirkungen unachtsam weggeworfener Müll derzeit schon auf Menschen, Tiere und Pflanzen hat und welche Probleme auf zukünftige Generationen zukommen werden.

    Ab der 3. Stunde konnten dann alle kreativ werden. Im Kunstraum gab es alte Wahlplakate, Farben und den gesammelten Müll. Unter dem Arbeitsauftrag Collagen zu erstellen, die auf Umweltverschmutzung aufmerksam machen, wurde gepinselt, geklebt, gesprayt und Slogans diskutiert. So wurden aus allerhand kleinem Müll oder Glasflaschen Fische, aus alten Chipstüten Blumen und aus einer Sardinenbüchse ein Boot. Dank Frau Ruser werden die Collagen in Buxtehude ausgestellt werden können oder als Plakat auf dem Fleth-Festival zu sehen sein.

    Am Nachmittag ging es dann für alle Schüler:innen zum Schlittschuhlaufen nach Harsefeld.

    Am Freitag war der Projektabschluss ganz klar als Ziel vor Augen. Die Projektthemen mussten zu Ende ausgearbeitet und vorgetragen werden und kleine Videos über die ganze Woche für das Erasmus+ Plaza erstellt werden, sowie das Projekt evaluiert werden.

    Die Teilnehmer:innen des Batea-Austausches haben großartig zum Thema Nachhaltigkeit gearbeitet! Vielen Dank an alle!

    Geschrieben von:

    Stefanie Müller

    (Erasmus+ Koordinatorin)

    Bericht im Wochenblatt  17.03.25

    ]]>
    Erasmus + Reise nach Utrecht https://www.gym-bux-sued.de/erasmus-reise-nach-utrecht/ Thu, 13 Mar 2025 20:58:22 +0000 https://www.gym-bux-sued.de/?p=14613 Mehr lesen...]]>

    10.03.2025 – Ankunft in Utrecht
    Unsere Reise nach Utrecht war deutlich länger als geplant. Wir mussten mehrere Ersatzverbindungen nutzen und einige Umwege in Kauf nehmen. Doch schließlich kamen wir am Leidsche Rijn College an – voller Vorfreude. Dort wurden wir herzlich von unseren Austauschpartnerinnen und -partnern empfangen. Zur Begrüßung gab es ein liebevoll vorbereitetes Mittagessen und einige Kennenlernspiele, die das Eis schnell brachen. Anschließend führten uns die niederländischen Schülerinnen und Schüler durch ihre Schule. Besonders beeindruckend war, dass viele Klassenräume passend zu den jeweiligen Fächern gestaltet sind – eine wirklich kreative Lernumgebung. Danach ging es mit den Gastfamilien nach Hause, wo wir zum ersten Mal den Alltag in unseren neuen „Zuhause auf Zeit“ erleben durften. Am Abend trafen sich viele von uns erneut mit ihren Austauschpartnern, um gemeinsam Gesellschaftsspiele zu spielen. Der erste Tag war spannend und voller neuer Eindrücke – aber auch ziemlich anstrengend, da wir sehr früh aufstehen mussten.

    11.03.2025 – Nachhaltigkeit, Theater und Sport
    Unser zweiter Tag begann mit einem spannenden Projekt zum Thema Nachhaltigkeit. Eine niederländische Lehrkraft hielt eine informative Präsentation, die uns die Bedeutung nachhaltigen Handelns eindrucksvoll vor Augen führte. Im Anschluss gestalteten wir in kleinen Gruppen kreative Plakate mit unseren eigenen Ideen zum Thema – die beste Gruppe erhielt sogar Schokolade als kleine Belohnung. Danach folgte eine etwas ungewöhnliche, aber sehr unterhaltsame Theaterstunde. Wir übten, wie man mit Musik Emotionen darstellt, und die niederländischen Schüler zeigten uns einige ihrer bisherigen Projekte. Nach der Mittagspause stand Sport auf dem Programm: In der Turnhalle spielten wir unter anderem „Dodge Ball“ und eine abgewandelte Version von „Capture the Flag“. Direkt nach Schulschluss trafen wir uns alle auf einem großen Fußballplatz, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Einige spielten Fußball, andere gingen in die Stadt. Am Abend kamen wir wieder zusammen, um – ganz im Sinne der geselligen Atmosphäre – weitere Brettspiele zu spielen. Ein rundum gelungener Tag!

    12.03.2025 – Europa erleben & Utrecht entdecken
    Der dritte Tag hielt viele neue Erfahrungen für uns bereit. Am Vormittag beschäftigten wir uns intensiv mit der Europäischen Union und ihren Mitgliedsstaaten. Danach präsentierten wir deutschen Schülerinnen und Schüler unsere Schule und unsere Heimatstadt Buxtehude – natürlich nicht ohne ein wenig Stolz. Nach einer kurzen Pause fuhren wir gemeinsam mit dem Bus ins Stadtzentrum von Utrecht. Unser erster Programmpunkt war der Domtoren, der höchste Turm der Niederlande. Der Aufstieg war zwar anstrengend, aber der Ausblick über die Stadt und bis hin nach Amsterdam und Rotterdam entschädigte für jede Stufe. Nach dem Abstieg starteten wir eine Stadtrallye, die von unseren Lehrkräften vorbereitet worden war. Dabei erkundeten wir die historische Altstadt und entdeckten viele beeindruckende Gebäude und alte Denkmäler. Im Anschluss hatten wir etwas Freizeit, um Souvenirs, Geschenke oder auch einfach nur leckeres Essen und Kleidung zu kaufen. Am Nachmittag gingen wir gemeinsam bowlen – der Spaßfaktor war riesig! Danach ließen wir den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen. Einige von uns blieben noch in der Stadt und hatten Zugang zu einem Arcade Spieleraum unterhalb der Bowlingbahn, wo wir u. a. Mario Kart spielten. Den Abend ließen wir gemütlich bei einem Filmabend im Haus eines niederländischen Schülers ausklingen – ein schöner Abschluss eines ereignisreichen Tages.

    13.03.2025 – Abschied mit einem Augenzwinkern
    Heute hieß es leider schon Abschied nehmen. Doch bevor es soweit war, nutzten wir die letzten Stunden für einen kleinen Sprachkurs: Die niederländischen Schülerinnen und Schüler brachten uns einige einfache Sätze auf Niederländisch bei – zum Beispiel „Ik heet…“ (Ich heiße…) oder „Ik woon in…“ (Ich wohne in…). Danach schrieben wir selbst kleine Texte, um ein Gefühl für die Aussprache und Schreibweise der Sprache zu bekommen. In der letzten Unterrichtsstunde hatten wir Englisch – passend zum Austausch. Die Lehrkraft zeigte uns die britische Sendung “Would I Lie to You?”, bei der eine Person die Wahrheit sagt und die anderen lügen. Eine andere Gruppe musste herausfinden, wer die Wahrheit sagt – ein unterhaltsames Spiel, das wir im Anschluss auch selbst ausprobierten. Um 11 Uhr war es dann leider soweit: Wir machten ein letztes gemeinsames Gruppenfoto, verabschiedeten uns herzlich voneinander und stiegen in den Bus zum Hauptbahnhof. Ein unvergesslicher Austausch ging zu Ende – mit vielen neuen Eindrücken, Freundschaften und wertvollen Erfahrungen im Gepäck.

    Geschrieben von Nike Kuhn

    ]]>
    Glück im Unglück https://www.gym-bux-sued.de/glueck-im-unglueck/ Tue, 11 Mar 2025 20:11:39 +0000 https://www.gym-bux-sued.de/?p=14523 Mehr lesen...]]> Unsere Erasmus+ – Gruppe aus Cambrils bei Barcelona kann sich in die Reihe der Leidtragenden des Horrorszenarios, verursacht durch den vorverlegten Streik am Hamburger Flughafen nur einreihen. Jede Minute rechneten wir damit, dass der Flug der Spanier auch gestrichen werden würde – doch oh Wunder, das geschah nicht. Ob sie gesehen hatten, dass eine größere Gruppe auf dem Flug gebucht war? Wir werden es nicht erfahren. Dass der Flug unserer Spanier weiter durch seinen besonderen Status in der Liste der annullierten Flüge herausstach, ließ uns zunächst verdrängen, dass sie nicht in Hamburg würden landen können. Doch dann stand fest: umgeleitet nach BER (Flughafen Berlin). Das Handy wurde von uns Organisierenden und sicherlich auch von den SchülerInnen nicht mehr aus den Augen gelassen, um schnell einen Schlachtplan zu entwickeln bzw. von ihm zu erfahren. Sollten die Spanier in Berlin übernachten? Oder doch den Zug nehmen oder besser ein privates Taxiunternehmen nutzen? Der Adrenalinpegel war hoch, als wir innerhalb von wenigen Minuten schliesslich Tickets für den Flixbus kauften, um später zu erfahren, dass von der Fluggesellschaft kostenlose Transferbusse zwischen den Flughäfen eingesetzt werden würden. Unendlich groß war die Erleichterung und Dankbarkeit gegenüber den Eltern der deutschen SchülerInnen, die sich sofort bereit erklärten, Schülergruppen vom Hamburger Flughafen abzuholen. Und das nachts um 2 Uhr!

    Inzwischen konnten alle den fehlenden Schlaf nachholen und den Ärger beim gemeinsamen Gerätebrennball vergessen.

    A.L.Janßen

    ]]>
    Die Schulkleidung ist da! https://www.gym-bux-sued.de/die-schulkleidung-ist-da/ Mon, 10 Mar 2025 21:17:14 +0000 https://www.gym-bux-sued.de/?p=14506 Mehr lesen...]]>

    Es ist soweit! Die neue Schulkleidungsbestellung mit erweitertem
    Sortiment ist angekommen und kann bald abgeholt werden.

    Abgesehen von einem neuen Hersteller, konnte man jetzt auch Kappen und
    Socken im SÜD-Look bestellen.

    Abholen können Sie Ihre Bestellungen bei unserem SV-Raum (Raum 160):

    11.03 Dienstag 9:35 – 9:50
    12.03 Mittwoch 11:20 – 11:50
    13.03 Donnerstag 12:20 – 12:45

    Wir sind mit den neuen Sachen echt zufrieden und bedanken uns bei all
    diejenigen, die sich die Schulkleidung bestellt haben!

    Eure Schülersprecher
    Amelie, Finnegan, Nike und Lennardt

    ]]>
    Ein turbulenter Start – Anreisetag der norwegischen Gruppe aus Otta https://www.gym-bux-sued.de/ein-turbulenter-start-anreisetag-der-norwegischen-gruppe-aus-otta/ Sun, 09 Mar 2025 19:39:08 +0000 https://www.gym-bux-sued.de/?p=14488 Mehr lesen...]]>

    „Streik am Hamburger Flughafen“ – genau die Nachricht, die man nicht hören möchte, wenn man sehnsüchtig auf die Austauschschüler:innen aus Norwegen wartet. Plötzlich tauchen unzählige Fragen auf: Wie kommen die Schüler:innen nun vom Flughafen in Oslo nach Hamburg? Gibt es alternative Flüge? Müssen wir den Austausch vielleicht sogar verschieben?

    Doch erst einmal heißt es: Ruhe bewahren. Leichter gesagt als getan – denn die Hotlines der Fluggesellschaften waren völlig überlastet, und aus einem kurzen Anruf wurde schnell ein mehrstündiger Aufenthalt in der Warteschleife. Da nimmt „Ruhe bewahren“ plötzlich ganz neue Dimensionen an.

    Am Sonntagnachmittag dann die erlösende Nachricht aus Norwegen: „Wir konnten umbuchen!“ Erleichterung machte sich breit – doch wohin eigentlich umbuchen? Der neue Plan: Die norwegischen Schüler:innen fliegen am Montag von Oslo nach Kopenhagen und reisen von dort aus mit dem Zug weiter nach Hamburg. Damit fiel der Austausch glücklicherweise nicht ins Wasser, doch der Umweg bedeutete eine lange Anreise: Abfahrt in Otta am frühen Morgen, Ankunft in Buxtehude erst um 22 Uhr.

    Nach diesem anstrengenden Reisetag wird jedoch endlich das langersehnte Treffen mit den Gastschüler:innen stattfinden. Dann heißt es: ankommen, ausruhen und Energie tanken, damit am Dienstag das Austauschprogramm endlich richtig starten kann!

    Manon Meier

    ]]>
    Faschingsfeier 2025 https://www.gym-bux-sued.de/faschingsfeier-2025/ Mon, 03 Mar 2025 18:45:39 +0000 https://www.gym-bux-sued.de/?p=14466 Mehr lesen...]]>

    Am Rosenmontag, der 3.3, fand die Faschingsfeier für die 5. und 6. Klässler im 2. Stock statt.

    Nachdem der Flur etwas geschmückt wurde und die Technik Ag unter der Leitung von Herrn Kramer die Musikboxen aufbaute, konnte es auch schon los gehen.

    Zuerst wurde als Warm-Up getanzt und dann konnten sich die SchülerInnen und Schüler in verschiedenen Spielen wie Reise nach Jerusalem, Stopptanz oder Kostümwettbewerb beweisen und Süßigkeiten gewinnen.

    In den Pausen wurde einfach nur freudig getanzt oder Snacks bei der Oberstufe gekauft, welche einen Stand aufgebaut hatten.

    Zum Schluss haben alle noch einmal zu Macarena gehüpft und dann wurde auch schon wieder abgebaut.

    Vielen Dank geht an die Lehrkräfte, welche sich zur Aufsicht bereitgestellt hatten, und die Technik Ag für die technisches Unterstützung!

    Eure Schülersprecher

    Amelie, Nike, Finnegan und Lennardt

    ]]>
    Wissen und Quizzen https://www.gym-bux-sued.de/wissen-und-quizzen/ Mon, 24 Feb 2025 18:51:07 +0000 https://www.gym-bux-sued.de/?p=14431 Mehr lesen...]]> Im Erdkundeunterricht lernen Kinder und Jugendliche, sich in der Welt zu orientieren und werden auf die globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorbereitet. Auch in vielen anderen Fächern sammeln sie das Wissen und festigen ihre Fähigkeiten, die Welt zu verstehen und in ihr zu bestehen. Immer gehört Neugierde, Freude am Lernen und der Willen, Wissen zu erwerben, dazu. Außerdem braucht es auch ein wenig Mut, sich einfach einmal auszutesten, ein bisschen zu quizzen und an einem Wettbewerb teilzunehmen. Diese Möglichkeit bietet jedes Jahr der Diercke- Wissenstest, der in diesem Jahr ein Jubiläum feiert und zum 25. Mal stattfand.

    Mehr als 80 Schüler:innen nahmen am 29.01.2025 in der Aula des Gymnasiums Buxtehude Süd an dem bundesweiten Wettbewerb teil.

    Die Fünft- und Sechstklässler konnten ihr Geographiewissen beim Wissens-Junioren-Wettbewerb auf Schulebene präsentieren. Sie mussten sich u.a. Fragen stellen nach klimatischen Veränderungen und deren Auswirkung auf die Waldflächen Deutschlands, den Maßstab zwischen Städten berechnen und verschiedene Aufgaben zu den Bundesländern bearbeiten. Die Köpfe rauchten, nach zwanzig Minuten musste der Test abgegeben werden.

    Mit einer sensationellen Punktzahl von 10 (von 11 zu erreichenden) Punkten gewann den Junioren-Wettbewerb Rafael Lange (6b) vor Moritz Heine (6a) und dem Drittplazierten Paul Röttger.

    Herzlichen Glückwunsch!

    Die älteren Schüler:innen bearbeiteten für den Test der Jahrgänge 7-10 Aufgaben zu Deutschland, Europa und der Welt. Sie überlegten u.a., welches Gebirge zwischen Deutschland und Tschechien verläuft, zu welchem europäischen Land Korsika gehört oder welches Bevölkerungsdiagramm zu welchem der zur Auswahl stehenden Länder passen könnte. Manche Antworten hätten auch wir (Ek-) Lehrkräfte nicht gewusst. Am Ende stand mit einem tollen Ergebnis ein würdiger Sieger fest, dicht gefolgt von der Zweit- und dem Drittplatzierten.

    Die höchste Punktzahl erreichte Lenn Frase (mit 27 von 31 Punkten) aus der 10a, gefolgt von Käte Ehlers (26 Punkte) aus der 10b und Johann v.Böselager (24,5 Punkte) aus der 9c.

    Herzlichen Glückwunsch!

    Unser Schulsieger Lenn kann nun in der zweiten Märzwoche den Test für die Landesebene (Bundesland Niedersachsen) bearbeiten und hat damit je nach Abschneiden die Möglichkeit, unsere Schule auch auf Bundesebene zu vertreten.

    Wir drücken ihm die Daumen und sehen ihn evt. im Bundesfinale am 06.06.25 in Braunschweig :-).

    Auf ein Neues im nächsten Jahr freut sich

    F. Gollenstede

    ]]>